Wie man Konzeptkarten in Word erstellt
Wie man Konzeptkarten in Word erstellt
Bis vor einigen Jahren war die Strategie zur Erstellung einer Konzeptkarte in Word manuell: Nachdem ein leeres Dokument geöffnet wurde, mussten Schritt für Schritt verschiedene Formen hinzugefügt, Texte eingefügt und Verbindungen zwischen den verschiedenen Formen auf die herkömmlichste Weise hergestellt werden. Diese mühsame Methode führte zu einer erheblichen Verlängerung der Erstellungszeit der Konzeptkarte und machte den Prozess nahezu nervenaufreibend.
In den letzten Jahren hat Word jedoch zahlreiche Werkzeuge implementiert, die den neuen Anforderungen der Benutzer gerecht werden. Eines davon ist SmartArt, mit dem wir Konzeptkarten auf einfachere Weise erstellen können. Aber wie geht man vor?
Erstellen einer Konzeptkarte in Word
Um unsere Konzeptkarte erstellen zu können, müssen wir ein leeres Dokument erstellen. Sobald das Arbeitsblatt geöffnet ist, klicken wir einfach auf "Einfügen" im Hauptmenü, wo wir unter den verschiedenen Optionen "SmartArt" finden. Die grafischen Optionen, die SmartArt bietet, sind vielfältig und jede von ihnen hat eine spezifische Verwendung, die vom Software selbst mit einer kurzen Beschreibung erklärt wird. Word enthält zahlreiche Diagrammvorlagen, aus denen wir als Ausgangspunkt auswählen können.
Um unsere Karte zu erstellen, klicken wir auf "Hierarchien" und wählen "Organigramm" aus.
Unsere Karte wird wie unten gezeigt dargestellt: Ein Titel und verschiedene Unterthemen. Der Text in den Knoten kann über das entsprechende Menü "SmartArt-Text" bearbeitet werden, das eine allgemeine Verwaltung des Textinhalts der Karte und ihrer hierarchischen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern über die +,- und Pfeiltasten oder über die Tastatur ermöglicht.
Hinzufügen von Knoten zur Konzeptkarte
Um neue Knoten der Konzeptkarte in Word hinzuzufügen, gibt es zwei verschiedene Optionen:
- Verwenden Sie das Hauptmenü oben links und klicken Sie auf "Form hinzufügen" davor, danach, darüber oder darunter.
- Verwenden Sie direkt das Menü "SmartArt-Text" neben der Karte mit den verschiedenen Schaltflächen zum Hinzufügen, Löschen oder Verschieben von Knoten im Blatt.
Aber Vorsicht! Da das Blatt begrenzt ist, sollten Sie auf die Größe der Karte achten. Je mehr Elemente hinzugefügt werden, desto schwieriger wird es, alles auf dem Blatt unterzubringen. Wie bei Dokumenten können auch in Word erstellte Konzeptkarten Bilder, Diagramme, Symbole und sogar 3D-Modelle enthalten.
Indem Sie das Menü oben verwenden, können Sie das Layout der Karte ändern, während der Inhalt unverändert bleibt. Im obigen Bild haben wir das Layout "Hierarchie mit kreisförmigen Bildern" ausgewählt, das das direkte Einfügen von Bildern in die Knoten der Karte ermöglicht.
Darüber hinaus ermöglicht die Schaltfläche "Farben ändern" mit dem Symbol der Palette das Ändern der Farben und des Stils der Knoten der Karte durch die Verwendung einiger vordefinierter Formate oder durch manuelle Farbauswahl.
Wie man die Konzeptkarte aus Word herunterlädt
Sobald unsere Konzeptkarte abgeschlossen ist, können wir sie auf dem PC speichern, um sie auszudrucken oder an einen Freund zu senden. Unter "Datei" wählen wir "Speichern unter" und wählen dann im Dropdown-Menü das Dateiformat aus.Unter den vorgeschlagenen Speicheroptionen finden wir doc, PDF, aber auch "Word-Vorlage (*.dot)", mit der wir die erstellte Karte speichern und als Ausgangsmodell für zukünftige Karten verwenden können.
Die Nachteile von Konzeptkarten in Word
Microsoft Word ermöglicht es über SmartArt, Konzeptkarten zu erstellen und sie relativ einfach anzupassen. Word ist jedoch sicherlich nicht die geeignetste Software für diese Art von Diagrammen und Schemata: Das Erstellen einer Konzeptkarte in Word ist begrenzt, da es nicht fließend ist, nur wenige Anpassungsmöglichkeiten bietet und nicht sehr inklusiv ist. Hier sind einige Beispiele:
- Der Arbeitsbereich ist begrenzt. Je größer die Karte wird, desto schwieriger wird es, daran zu arbeiten, und das Ergebnis wird schwer lesbar sein. Diese Begrenzung wirkt sich natürlich negativ auf die Navigation der Karte und das Ergebnis eines eventuellen Ausdrucks aus.
- Es ist nur einfach, von einem PC aus zu arbeiten, es ist schwierig, die Karte von anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets aus zu bearbeiten und mitzunehmen, um sie zu überprüfen oder zu ändern, wenn kein PC verfügbar ist.
- Das Bearbeiten und Verschieben einzelner Knoten oder Knotengruppen ist komplex und umständlich. Word ist darauf ausgelegt, ein Texteditor zu sein, es ist keine echte Umgebung zum Bearbeiten von Diagrammen.
- Es gibt nur wenige Anpassungs- und Kreativitätsoptionen, es ist nicht möglich, Videos oder Audio in die Knoten der Karte einzufügen.
- Es ist nicht möglich, ein Dokument oder ein E-Book neben der Karte zu platzieren, was für Studenten, die Karten aus E-Books erstellen, sehr nützlich ist. Außerdem ist keine Sprachsynthese integriert, ein sehr nützliches Kompensationswerkzeug für Menschen mit Lernbehinderungen wie Legasthenie.
- Die Freigabe ist begrenzt, da die Datei zuerst auf dem Gerät gespeichert und dann per E-Mail oder über Hardware wie USB-Sticks gesendet werden muss. Außerdem können verschiedene Benutzer die gleiche Karte nicht in Echtzeit bearbeiten.
- Es ist erforderlich, eine Lizenz für Microsoft 365 zu erwerben, um Word und seine Dienste, einschließlich SmartArt, nutzen zu können. Es gibt zwar eine kostenlose Online-Version, aber sie hat den Nachteil, dass viele Funktionen fehlen, einschließlich SmartArt. Das zwingt den Benutzer dazu, die Konzeptkarte "auf herkömmliche Weise" zu erstellen und viel Zeit zu verlieren.
Eine smarte Alternative: Algor Education
Eine praktische und einfache Alternative zur Erstellung von Konzeptkarten online ist Algor Education, eine italienische Web-App, die eine multimediale und kollaborative Bearbeitungsumgebung für die Erstellung von Karten und Konzept- oder Mind-Maps mit nur wenigen Klicks bietet, auch basierend auf Textdokumenten. Schauen wir uns kurz die wichtigsten Funktionen von Algor Education an, die es im Vergleich zu Word besser für das Erstellen von Karten und Schemata online geeignet machen:
- Der Karteneditor bietet einen unbegrenzten Arbeitsbereich, der von der Tastatur, dem Touchscreen oder der Maus leicht navigierbar und zoombar ist.
- Das Erstellen neuer Kartenknoten und deren Anpassung ist äußerst einfach und erfordert nur einen Klick. Einzelne Knoten oder Knotengruppen können über das mobile Menü schnell bearbeitet werden.
- Es besteht die Möglichkeit, Karten aus eigenen Dokumenten oder E-Books zu erstellen. Auf Algor können PDF- oder DOC-Dateien neben der Karte hochgeladen werden. Dokumente und die Kartenumgebung kommunizieren miteinander, und der Inhalt der Datei kann mit nur wenigen Klicks in die Knoten der Karte übertragen werden.
- Die Benutzeroberfläche und die Funktionen sind inklusiv. Karten und Dokumente können in übersichtlichen Ordnern mit Symbolen und Farben organisiert werden. Darüber hinaus enthält die App eine Sprachsynthese in verschiedenen Sprachen, Stimmen und Geschwindigkeiten sowie inklusive Schriftarten wie LexieReadable oder OpenDyslexia.
- Die Online-Freigabe ist einfach. Mit Algor Education können Sie Ihre Karten einfach per Link mit anderen Benutzern teilen. An einer Karte können mehrere Benutzer gleichzeitig in Echtzeit arbeiten und Änderungen gemeinsam vornehmen.
- Kompatibilität mit verschiedenen Geräten: Auf Algor können Sie von jedem Ort aus mit einem PC, Smartphone oder Tablet arbeiten. Alle Materialien sind überall und von jedem Gerät aus zugänglich, indem Sie sich mit demselben Konto anmelden - eine Internetverbindung genügt.
- Automatische Textvorschläge: Algor verwendet modernste Technologien, um automatisch Konzeptkarten aus einem Text zu erstellen und die Kreativität anzuregen. Das Ziel ist es, die Kreativität der Schüler zu fördern und ihnen bei der Zusammenfassung der Hauptkonzepte eines Textes zu helfen.

Beispiel einer mit Algor erstellten Konzeptkarte. Durch Klicken auf jeden Knotenpunkt können Sie dessen Inhalt über das entsprechende Menü bearbeiten und anpassen.
Wenn Algor Education Ihr Interesse geweckt hat, können Sie den kostenlosen Plan für immer nutzen. Registrieren Sie sich einfach auf Algor Education.
Artikel von Rosaria Spiniello, Content Creator.