Erstellen Sie eine Konzeptkarte in Word: So funktioniert's mit SmartArt
Word, die von Microsoft entwickelte Video-Schreibsoftware, ist sicherlich eines der bekanntesten Werkzeuge überhaupt und ermöglicht es nicht nur, digitale Textdokumente zu erstellen, sondern auch Diagramme mit Formen zu erstellen, die hierarchisch durch Pfeile verbunden sind, wie z.B. Schemata und Konzeptkarten oder mentale Karten. In diesem Artikel werden wir sehen:
Eine anleitung
Bis vor einigen Jahren war die Strategie zur Erstellung einer Konzeptkarte in Word manuell: Nach dem Öffnen eines leeren Dokuments mussten die verschiedenen Formen Schritt für Schritt hinzugefügt werden, um die Texte und Verbindungen zwischen den verschiedenen Formen auf die herkömmlichste Weise einzufügen. Diese mühsame Methodik führte zu einer erheblichen Verlängerung der Zeit für die Erstellung der Konzeptkarte und machte den Prozess fast nervenaufreibend.
In den letzten Jahren hat Word jedoch zahlreiche Tools implementiert, die den neuen Anforderungen der Benutzer entsprechen. Eines davon ist SmartArt, mit dem wir Konzeptkarten auf einfachere Weise erstellen können. Aber welche Schritte sind erforderlich?
Um unsere Konzeptkarte zu erstellen, müssen wir ein leeres Dokument erstellen. Sobald das Arbeitsblatt geöffnet ist, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Einfügen" im Hauptmenü, wo wir unter den verschiedenen Optionen "SmartArt" finden. Die grafischen Optionen, die SmartArt bietet, sind vielfältig, jede von ihnen mit einer spezifischen Verwendung, die vom Software selbst mit einer kurzen Beschreibung erklärt wird. Word enthält zahlreiche Diagrammmodelle, auf die wir als Ausgangspunkt zurückgreifen können.
Um unsere Karte zu erstellen, müssen wir auf "Hierarchien" klicken und "Organigramm" auswählen.
-min.png)
Unsere Karte wird wie im Bild unten dargestellt angezeigt: ein Titel und verschiedene Unterthemen. Der Text innerhalb der Knoten kann über das entsprechende Menü "SmartArt-Text" geändert werden, das eine allgemeine Verwaltung des Textinhalts der Karte und ihrer hierarchischen Eltern-Kind-Beziehungen durch die Schaltflächen +, -, und Pfeile oder über die Tastatur ermöglicht.
Wie wir es bereits gewohnt sind, können wir in Word Schriftart, Größe und Farbe des Textes je nach Bedarf ändern. Es ist auch möglich, die geometrische Form der Knoten, die Farbe und das allgemeine Layout der Konzeptkarte unter "Format" zu ändern, das uns verschiedene Änderungen bietet, die eine minimale Anpassung der Karte ermöglichen.

Um neue Knoten der Konzeptkarte in Word hinzuzufügen, gibt es zwei verschiedene Optionen:
- verwenden Sie das Hauptmenü oben links und klicken Sie auf die Schaltfläche "Form hinzufügen" vor, nach, über oder unter,
- verwenden Sie direkt das Menü "SmartArt-Text" neben der Karte mit den verschiedenen Schaltflächen, um Knoten auf dem Blatt hinzuzufügen, zu löschen oder zu verschieben.
Aber Vorsicht! Da das Blatt begrenzt ist, müssen Sie auf die Größe der Karte achten. Je mehr Elemente hinzugefügt werden, desto schwieriger wird es, alles innerhalb des Blattes zu halten. Wie bei Dokumenten können auch bei Konzeptkarten in Word Bilder, Diagramme, Symbole und sogar 3D-Modelle eingefügt werden.

Mit dem Hauptmenü können wir das Layout der Karte ändern, während der Inhalt intakt bleibt. Im Fall des obigen Bildes haben wir uns für das Layout "Hierarchie mit kreisförmigen Bildern" entschieden, das es ermöglicht, Bilder direkt in die Knoten der Karte einzufügen.
Darüber hinaus ermöglicht die Schaltfläche "Farben ändern" mit dem Symbol der Palette das Ändern von Farben und Stilen der Knoten der Karte unter Verwendung einiger vordefinierter Formate oder durch manuelle Auswahl von Farben.
Eine schritt-für-schritt-anleitung zur auswahl des richtigen formats (doc, pdf oder word-vorlage)
Nachdem wir unsere Konzeptkarte erstellt haben, können wir sie auf dem PC speichern, um sie auszudrucken oder an einen Freund zu senden. Unter dem Menüpunkt "Datei" wählen wir "Mit Namen speichern" und wählen dann im Dropdown-Menü das Format des Dokuments aus. Zu den Optionen, die beim Speichern vorgeschlagen werden, gehören doc, PDF, aber auch "Word-Vorlage (*.dot)", mit der wir die erstellte Karte speichern und als Ausgangsmodell für zukünftige Karten verwenden können.
Wenig flüssig, wenig anpassungsfähig und nicht sehr inklusiv
Durch SmartArt ermöglicht Microsoft Word das Erstellen von Konzeptkarten und deren Anpassung auf ziemlich einfache Weise. Word ist jedoch sicherlich nicht die geeignetste Software für diese Art von Schemata und Diagrammen: Das Erstellen einer Konzeptkarte in Word ist einschränkend, da es wenig flüssig ist, wenige Anpassungsmöglichkeiten bietet und nicht sehr inklusiv ist. Hier sind einige Beispiele:
- Der Arbeitsbereich ist begrenzt. Bei zunehmender Größe der Karte wird es schwierig, daran zu arbeiten, und das Ergebnis wird schwer lesbar sein. Diese Einschränkung beeinträchtigt natürlich die Navigation der Karte und das Ergebnis eines möglichen Drucks.
- Es ist nur von einem PC aus leicht zu bearbeiten, es ist schwierig, die Karte von anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets aus zu ändern und mitzunehmen, um sie zu konsultieren oder zu ändern, wenn kein PC zur Verfügung steht.
- Das Ändern und Verschieben einzelner Knoten oder Knotengruppen ist komplex und umständlich. Word ist als Texteditor konzipiert, seine Umgebung ist keine echte Kartenbearbeitungsumgebung.
- Es gibt wenige Anpassungs- und Kreativitätsoptionen, es ist nicht möglich, Videos oder Audio innerhalb der Kartenknoten einzufügen.
- Es ist nicht möglich, ein Dokument oder ein digitales Buch neben der Karte zu platzieren, eine sehr nützliche Option für Studenten, die Karten aus digitalen Büchern erstellen. Außerdem ist keine Sprachsynthese integriert, ein sehr nützliches Kompensationswerkzeug für Personen mit einer DSA wie der Dyslexie.
- Die Freigabe ist begrenzt, da die Datei zuerst auf dem Gerät gespeichert und dann per E-Mail oder über Hardwaregeräte wie USB-Sticks gesendet werden muss. Außerdem können verschiedene Benutzer die gleiche Karte nicht in Echtzeit bearbeiten.
- Der Kauf einer Lizenz ist erforderlich für Microsoft 365, um Word und seine Dienste, einschließlich SmartArt, nutzen zu können. Es gibt eine kostenlose Online-Version, aber sie hat den Nachteil, dass viele Tools fehlen, einschließlich SmartArt. Es zwingt den Benutzer also, die Konzeptkarte "auf die alte Art und Weise" zu erstellen und viel Zeit zu verlieren.
Eine praktische und einfache alternative zur erstellung von online-konzeptkarten
Eine praktische und einfache Alternative zur Erstellung von Online-Konzeptkarten ist Algor Education, eine italienische Web-App, die eine multimediale und kollaborative Bearbeitungsumgebung bietet, um Konzept- oder mentale Karten und Diagramme in wenigen Klicks zu erstellen, auch ausgehend von Textdokumenten. Hier sind die wichtigsten Funktionen von Algor Education, die es besser geeignet machen, Online-Karten und -Diagramme zu erstellen als Word:
- Unendlicher Arbeitsbereich, der Karteneditor hat potenziell unbegrenzten Platz und ist vor allem von der Tastatur, dem Touchscreen oder der Maus aus leicht navigierbar und zoombar;
- Das Erstellen neuer Knoten der Karte und deren Anpassung ist äußerst einfach, ein Klick genügt. Einzelne Knoten oder Gruppen von Knoten der Karte können schnell über das mobile Menü bearbeitet werden.
- Möglichkeit, Karten aus eigenen Dokumenten oder digitalen Büchern zu erstellen, auf Algor können pdf- oder doc-Dateien hochgeladen werden, um sie neben der Karte zu platzieren. Dokumente und Kartenumgebung kommunizieren miteinander, das Übertragen des Dateiinhalts in die Knoten der Karte erfordert nur wenige Klicks.
- Inklusive Schnittstelle und Funktionen, Karten und Dokumente können in bequemen Ordnern mit Symbolen und Farben von großer visueller Wirkung organisiert werden. Darüber hinaus integriert die App Sprachsynthese in verschiedenen Sprachen, Stimmen und Geschwindigkeiten und inklusive Schriftarten wie LexieReadable oder OpenDyslexia.
- Einfache Online-Freigabe, mit Algor Education können Sie Ihre Karten einfach durch Senden eines Links mit anderen Benutzern teilen. An jeder Karte kann in Echtzeit zusammen gearbeitet und Änderungen vorgenommen werden.
- Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, auf Algor können Sie von jedem Ort aus an PC, Smartphone, Tablet arbeiten. Das gesamte Material ist überall und von jedem Gerät aus zugänglich, indem Sie sich mit demselben Konto anmelden, es ist nur eine Internetverbindung erforderlich.
- Automatische Textvorschläge zur Stimulierung der Kreativität. Algor verwendet modernste Technologien, um automatisch Konzeptkarten aus einem Text zu erstellen. Ziel ist es, die Kreativität des Schülers anzuregen und ihm zu helfen, die Hauptkonzepte eines Textes zu synthetisieren.

Wenn Algor Education Sie neugierig gemacht hat, können Sie seinen kostenlosen Plan für immer nutzen. Registrieren Sie sich einfach auf Algor Education.
Artikel von Rosaria Spiniello, Content Creator.