Die wichtigsten Merkmale von Gedankenlandkarten - Ein Leitfaden zur Erstellung
Die wichtigsten Merkmale von Mind Maps - Ein Leitfaden zur Erstellung
In einem dedizierten Artikel haben wir alle Aspekte von Mind Maps aufgeschlüsselt, aber es ist sicherlich nützlich, die wichtigsten Merkmale zusammenzufassen. Schauen wir uns an, worauf es ankommt:
Mind Maps bestehen nicht nur aus Worten oder Konzepten, sondern sollen eine visuelle Darstellung des untersuchten Themas bieten.
Sie entwickeln sich mit einer Struktur in Form eines Strahlenkranzes, beginnend mit einem zentralen Konzept, das als Ausgangspunkt für alle externen Verbindungen dient - die keine hierarchischen Beziehungen zueinander haben.
Die Flexibilität in der Form ermöglicht es Mind Maps, verschiedene Elemente einzubeziehen, von Multimedia-Inhalten bis zu kurzen Textabschnitten.
Mind Maps zielen darauf ab, stark auf individuelle Intuition und weniger auf mnemonisches Lernen abzuzielen, was einen hohen Grad an Personalisierung ermöglicht.
Der grundlegende Kern von Mind Maps ist Kreativität - nicht umsonst wurden sie von großen Künstlern wie Leonardo da Vinci verwendet. Wenn Sie Ihre eigene Mind Map erstellen, denken Sie daran, dass die Hauptvoraussetzung die Funktionalität der Map ist, wie Ihnen die Mappe beim Lernen am besten helfen kann. Mit anderen Worten, jedes Element, das Ihnen beim Lernen helfen kann, kann verwendet werden, unter Berücksichtigung allgemeiner Richtlinien für die Erstellung.
Mind Maps sollen die Kreativität und die neuronalen Verbindungen im Gehirn jedes Einzelnen hervorheben.
Lassen Sie sich nicht von der großen Bewegungsfreiheit, die Mind Maps bieten, täuschen: Ihre Funktionsweise basiert auf soliden wissenschaftlichen Grundlagen, die auf den neuronalen Verbindungen beruhen, die unser Gehirn herstellen kann. Insbesondere aus neurologischer Sicht wecken sie die Idee, dass emotionale Reize leichter erinnert werden als sterile Fakten. Der Lernprozess wird also individuell auf den einzelnen Schüler zugeschnitten, der die anregendste Art des Lernens und Festigens von Konzepten finden kann - im Zeichen der Personalisierung des Lernens.
Wie man eine Gedankenlandkarte erstellt
Folgen Sie diesen drei einfachen Schritten, um Gedankenlandkarten zu erstellen:
- Einstellungsphase
- Verbindungsschritt
- Phase der Einbindung von Bildern, Symbolen und Verbindungen
1. Einstellungsphase
Wer gut anfängt... wählt den Ausgangspunkt sorgfältig aus! Ihre gesamte Gedankenlandkarte wird auf dem zentralen Referenz-Hauptkonzept basieren, das der Hauptfokus dessen sein sollte, was Sie studieren. Denken Sie daran, dass der Mittelpunkt Ihrer Gedankenlandkarte sowohl ein Wort als auch ein Bild sein kann: alles, was Ihnen hilft, Ihr fotografisches Gedächtnis zu stimulieren! Die Einstellungsphase kann bei der Untersuchung eines spezifischen Themas äußerst banal sein, wird aber komplexer und bedeutender, wenn es beispielsweise darum geht, Präsentationen oder interdisziplinäre Kurse vorzubereiten.
2. Verbindungsschritt
In Gedankenlandkarten werden Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten auch "Äste" genannt. Sobald Sie das Hauptstudienobjekt in der Mitte des Diagramms platziert haben, können Sie sich von den geistigen Assoziationen leiten lassen, die es Ihnen ermöglichen, die Karte zu entwickeln. Indem Sie sich vom Zentrum nach außen bewegen, kann jeder Ast mit weiteren Verzweigungen erweitert werden: Denken Sie jedoch daran, dass jede Kategorie ihren eigenen Ast hat, wodurch die berühmte radiale Struktur entsteht.
3. Phase der Einbindung von Bildern, Symbolen und Verbindungen
Die in der Gedankenlandkarte enthaltenen Verbindungen sind das Ergebnis des individuellen Lernprozesses jedes Schülers. Daher ist es wichtig, eine Vielzahl von Bildern und Symbolen, Farben und Reizen zu verwenden, um die Verbindungen zwischen den verschiedenen Ästen und dem zentralen Konzept hervorzuheben. Aus visueller Sicht ist es wichtig, dass die wichtigsten Konzepte größer sind als die peripheren: Diese Taktik ermöglicht es, den Lernprozess zu schichten, indem man sich zunächst auf die Hauptverbindungen konzentriert und sich dann auf die Details konzentriert.
Erstellen Sie Gedankenlandkarten mit Algor
Früher musste man für die Erstellung einer Gedankenlandkarte Papier, Stift und eine gute Portion Geduld haben, aber heute ermöglichen künstliche Intelligenztools eine viel schnellere und intuitivere Nutzung dieses Lernwerkzeugs. Die Software von Algor Education bietet beispielsweise eine voreingestellte Sternstruktur für die Erstellung von Gedankenlandkarten und das Hinzufügen von Ästen in vollkommener Freiheit.
Um dies zu tun, müssen Sie nur wenige einfache Schritte befolgen:
- Erstellen Sie ein kostenloses Konto bei Algor Education, indem Sie sich per E-Mail registrieren oder sich über Google anmelden;
- Klicken Sie auf "Neue Karte";
- Wählen Sie rechts den zweiten Befehl von oben unter dem Pfeil aus und wählen Sie die Radial- oder Sternkonfiguration;
- Beginnen Sie, die Gedankenlandkarte zu erstellen, indem Sie Knoten hinzufügen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen mit Bildern, Videos, Audios, Links (im kostenlosen Plan enthalten)!

Die Verwendung digitaler Tools zur Erstellung von Mindmaps bietet zwei einzigartige Vorteile: die Möglichkeit, hochwertiges multimediales Material einzufügen und jedes Element jederzeit zu bearbeiten, ohne die gesamte Arbeit umgestalten zu müssen. Algor geht jedoch noch weiter und bietet zwei weitere Funktionen, die Sie nutzen können, indem Sie sich anmelden oder die internen Credits der Plattform verwenden:
- Erstellung von Mindmaps von Grund auf auf einer leeren Seite oder einer Vorlage;
- Erstellung von automatischen Mindmaps aus Texten (Text- oder Fotomindmap), die für viele Schüler mit Legasthenie und allgemein für Schüler mit besonderem Bildungsbedarf nützlich sind, nicht nur, weil sie vom Schreiben entlastet werden, sondern auch, weil sie dabei helfen, einen Text zu erkunden, bevor sie ihn lesen;
- Erstellung von automatischen Mindmaps aus einem Thema (Schnellmappe), die als Anregung dienen können, um einen eigenen individuellen Lernpfad zu entwickeln und die Themen auf dynamischere Weise zu studieren.
Mit dem kostenlosen Plan haben Sie 30 kostenlose KI-Credits, um die automatischen Funktionen der App wie die Schnellmappe oder die Text- oder Fotomindmap zu nutzen.
