Erstellen Sie Konzeptkarten aus Online-Dokumenten in wenigen Klicks mit Algor Education
Für diejenigen, die Online-Dokumente wie E-Books, PDF-Notizen oder einfach Word- oder Doc-Dateien zur Verfügung haben, ist es sehr praktisch und effektiv, Konzeptkarten aus ihren eigenen Texten zu erstellen.
Auf Algor Education kommunizieren Dokumente und Umgebung auf demselben Bildschirm, und Sie können den Text und die Bilder der Knoten Ihres Diagramms direkt aus den in der Plattform hochgeladenen Dokumenten ableiten. Diese Web-App ermöglicht es uns, aus dem Dokument zu extrahieren, was wir brauchen, um das Diagramm zu erstellen, während das Dokument im Arbeitsbereich bleibt, während unser Konzeptdiagramm allmählich Form annimmt, wenn wir Knoten hinzufügen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Klicks Konzeptkarten aus Online-Dokumenten erstellen in wenigen einfachen Schritten:
Registrieren sie sich für algor education und nutzen sie die web-app - einfach und kostenlos!
Um die Web-App Algor Education zu nutzen, ist eine Registrierung mit einem kostenlosen Konto erforderlich. Die Registrierung ist sehr einfach: Sie können sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort anmelden oder mit Ihrem Google-Konto zugreifen. Sind Sie noch nicht angemeldet? Besuchen Sie Algor Education und erstellen Sie Ihr kostenloses Konto!
Mit dem kostenlosen Plan haben Sie 50 MB für Ihre Dokumente zur Verfügung. Hier ist ein Beispiel für die Erstellung einer Mappa concettuale aus einer PDF-Datei.
Erstellen sie eine konzeptkarte aus ihrem dokument - so nutzen sie die verschiedenen funktionen der app
Nach der Anmeldung oder Registrierung wird Ihr "Persönlicher Bereich" geöffnet, in dem Sie die verschiedenen Funktionen der App nutzen können: Karten, Dokumente, Sprachsynthese. Um Ihre Dokumente zu nutzen, müssen Sie sie in der App hochladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen", wählen Sie das Dokument aus, aus dem Sie Ihre Konzeptkarte erstellen möchten (unter den Dateien Ihres Geräts). Sobald es hochgeladen ist, wird die PDF-Datei im Abschnitt "Material" Ihres Persönlichen Bereichs angezeigt.

Ihr Dokument ist korrekt in "Material" hochgeladen. Von hier aus müssen Sie nur darauf klicken, um es vollständig zu öffnen und anzeigen. Das Dokument wird wie folgt angezeigt.

Auf der linken Seite finden Sie ein Menü mit verschiedenen Werkzeugen wie einem Highlighter oder einem Bleistift, mit dem Sie die Teile im Dokument schreiben und markieren können, die Sie interessieren. Um eine Karte aus diesem Dokument zu erstellen, müssen Sie auf die Schaltfläche auf der rechten Seite unseres Bildschirms klicken, auf der das Symbol einer Konzeptkarte dargestellt ist. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird die Option "Neu" angezeigt, um mit der Erstellung der Karte fortzufahren.

Ab diesem Zeitpunkt ist die Karte mit dem Dokument verknüpft: Jedes Mal, wenn Sie Ihre PDF-Datei öffnen, um sie zu konsultieren, können Sie sie schnell abrufen, um sie zu überprüfen oder neue Änderungen vorzunehmen.
Wie sie hierarchisch von allgemein zu spezifisch navigieren und ihre ideen visualisieren
Jetzt können Sie Schritt für Schritt Ihre Konzeptkarte erstellen.
In unserem Beispiel sind Vulkane das zentrale Thema der Konzeptkarte, die wir erstellen möchten. Daher schreiben wir im Hauptknoten (rot) den Titel des Themas und beginnen von dort aus, den hierarchischen Fluss von allgemein zu spezifisch hierarchisch zu erstellen.
Um von dem Titel aus Kindknoten zu erstellen, klicken Sie einfach auf den Elternknoten, gehen Sie zum Dokument und markieren Sie den Text, der uns interessiert. Nach der Auswahl des Satzes oder des Schlüsselworts, das wir in den neuen Knoten einfügen möchten, erscheint das Symbol "+" , das es uns ermöglicht, einen neuen Knoten zu generieren.


Um mit dem Bau der Karte fortzufahren, wählen Sie einfach den Elternknoten aus, von dem aus wir Kindknoten verbinden möchten. Wir wählen also ein neues Makrothema "Die Struktur eines Vulkans" und fügen dann weitere spezifischere Konzepte hinzu.
Es ist wichtig zu betonen, dass Dokument und Konzeptkarte miteinander kommunizieren: Wenn wir beispielsweise die Farbe der Hervorhebung im Dokument zu einem Wort oder Satz ändern, den wir als Knoten in der Karte eingefügt haben (z. B. den Knoten "Kruste" in Gelb), ändert sich auch die Hintergrundfarbe der Karte entsprechend in Gelb.

Wenn wir die Konzeptkarte fertiggestellt haben, können wir sie im Vollbildmodus anzeigen, indem wir das Dokument ausblenden (Sie müssen auf das Dokumentensymbol oben links klicken) und mit der Anpassung der Karte fortfahren. Tatsächlich können wir Bilder von unserem PC oder dem Web hinzufügen, Youtube-Videos, Links zu Webressourcen, die Farbe der Knoten und die Schriftart der Texte ändern.
Dieser Prozess des Aufbaus der Konzeptkarte ist äußerst schnell und einfach, da wir den Inhalt der verschiedenen Knoten nicht manuell schreiben müssen, sondern es reicht aus, wie wir gesehen haben, die Wörter oder Sätze hervorzuheben, die uns interessieren, und sie mit einem einfachen Klick einzufügen.
Die Möglichkeit, aus dem Dokument selbst zu schöpfen, gewährleistet eine vereinfachte Arbeit und gleichzeitig ein Lernen von 10!
Erstellen sie dynamischere studien mit online-konzeptkarten und algor education
Das Erstellen von Online-Konzeptkarten ermöglicht ein dynamischeres Studium: Die Erstellung von Karten wird schneller und eine größere Anpassungsfähigkeit und Praktikabilität wird gewährleistet. Aus diesem Grund ist die Wahl der Web-App Algor Education zur Erstellung Ihrer Karten die richtige und maßgeschneiderte Wahl für Sie und Ihre Studienbedürfnisse. Weitere Informationen darüber, wie man digitale Schulbücher herunterlädt, finden Sie in unserem Leitfaden.
Erstellen sie mühelos konzeptkarten mit algor education's schnelle karte und textkarte funktionen
Mit Algor Education können Sie Ihre Konzeptkarte sowohl manuell Knoten für Knoten erstellen als auch automatisch mit Unterstützung von automatischen Vorschlägen aus Ihrem Text. Algor ermöglicht es Ihnen, einen Text auszuwählen, zu synthetisieren und automatisch als Karte anzuzeigen. Sehen Sie sich dieses Video-Tutorial zur Textkarte an, um zu erfahren, wie es funktioniert. Außerdem gibt es eine brandneue Funktion namens Schnelle Karte, die Ihnen automatisch Fragen zum Ausgangsthema vorschlägt und die entsprechenden Antworten liefert, um Ihnen bei der Erstellung der Karte zu helfen. Einfach, oder?
Erstellen sie anpassbare konzeptkarten und haben sie sie jederzeit zur hand - sogar auf ihrem smartphone!
Sie haben einen intuitiven Arbeitsbereich, in dem Sie alle von Ihnen hochgeladenen Materialien (wie Dokumente) und Ihre zuvor erstellten Karten finden, die bereit sind, jederzeit und überall, auch auf Ihrem Smartphone, konsultiert zu werden. Ihre Konzeptkarten sind vollständig anpassbar, von Schriftarten bis hin zu Farben, und Sie können Bilder, Videos und Links zur Karte hinzufügen, die Ihnen beim Lernen aller Themen helfen!
Eine umfassende digitale umgebung für ein inklusives studium
Algor Education macht das Studium für alle zugänglich dank Sprachsynthese und Schriftarten für Menschen mit Dislexie und mit einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche.
Unsere Web-App bietet ein umfassendes Studium für alle Schüler, insbesondere für Schüler mit Dislexie oder BES, die in Konzeptkarten das ideale und personalisierte Werkzeug für ihre Bedürfnisse erkennen, um ihnen ein umfassendes Studium zu garantieren.
Unser Ziel ist es, jeden Tag eine ideale digitale Umgebung zu schaffen, die alles bietet, was dazu beiträgt, das Studium inklusiver zu gestalten. Ob Sie Schüler, Eltern, Lehrer oder Tutor sind, wir laden Sie ein, unsere Web-App auszuprobieren: Sie werden nicht enttäuscht sein!
Artikel von Rosaria Spiniello, Content Creator.