Sprachsynthese: Eine innovative Technologie zur Verbesserung des Leseverständnisses
Sprachsynthese: Eine innovative Technologie zur Verbesserung des Leseverständnisses
Der Sprachsynthesizer ist eine Technologie, die es ermöglicht, einen Text im digitalen Format durch das automatische Lesen einer künstlichen Stimme anzuhören. Auch als Sprachausgabe oder Sprachsynthese bezeichnet, basiert der Sprachsynthesizer auf der TTS-Technik, d.h. "Text-to-Speech" aus dem Englischen, was "vom geschriebenen zum gesprochenen Text" bedeutet. Die Sprachsynthese automatisiert somit das Lesen eines digitalen Textes, indem sie ihn als Audiodatei von gängigen Geräten wie PCs, Tablets oder Smartphones wiedergibt.
Wie funktioniert die Sprachausgabe?
Die meisten Sprachsynthesizer ermöglichen es, den gewünschten Text (z.B. einen Satz oder ganze Abschnitte) auszuwählen und mit nur wenigen Klicks automatisch mit einer digitalen Stimme abzuspielen, die männlich oder weiblich sein kann, in verschiedenen Sprachen und Geschwindigkeiten, je nach Art des Geräts und natürlich des Preises.
Fortgeschrittene Sprachsynthese-Software bietet auch die automatische Hervorhebung von Wörtern, die dynamisch den Hintergrund des gerade gelesenen Textes hervorhebt, so dass der Zuhörer Wort für Wort dem automatischen Lesen des Synthesizers folgen kann. Diese Technologie, auch als hervorgehobene Sprachsynthese oder "Karaoke-Effekt" bezeichnet, bietet den zusätzlichen Vorteil, den Schülern dabei zu helfen, während des Vorlesens aufmerksam zu bleiben und das Zuhören aktiv zu gestalten.
Sprachsynthese für Schüler mit Lernschwierigkeiten
Die Sprachsynthese ist ein wichtiges Werkzeug für Kinder und Schüler mit der Diagnose einer Spezifischen Lernstörung (LRS), insbesondere für Menschen mit Legasthenie. Legasthenie, vor allem in schweren Fällen, macht das Lesen und Verstehen langer Texte langsam und mühsam. Die Schwierigkeit, Wörter zu entziffern, entmutigt oft die Schüler und hindert sie daran, unabhängig zu lernen, so dass die Unterstützung eines Erwachsenen erforderlich ist.
Verschiedene Forschungen und Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Sprachsynthese-Software positive Auswirkungen auf das Textverständnis bei legasthenischen Schülern hat. Wenn sie schrittweise und mit Unterstützung von Experten im pädagogischen Bereich eingeführt wird, hilft Sprachsynthese-Software dabei, Lese-Schwierigkeiten auszugleichen. Aus all diesen Gründen wird die Sprachsynthese als Ausgleichsinstrument (gemäß Gesetz Nr. 170/2010) anerkannt, ähnlich wie z.B. Konzeptkarten und Schreib-Video-Software.
Die Vorteile der Sprachsynthese für legasthenische Schüler sind:
- Erleichterung des Textverständnisses, so dass es schneller und weniger anstrengend wird;
- Verbesserung der Unabhängigkeit beim Lesen von Texten und damit der Unabhängigkeit beim Lernen;
- Steigerung des Selbstwertgefühls der Schüler.
Wie wählt man eine Sprachsynthese-Software aus?
Im Allgemeinen benötigen Sie zur Verwendung der Sprachsynthese einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone, einen Text im digitalen Format, z.B. ein Word- oder PDF-Dokument, und eine Sprachsynthese-Software, um den Text mit künstlichen Stimmen wiederzugeben. Bei Online-Sprachsynthesizern müssen Sie auch über einen Internetzugang über einen Browser wie Google Chrome oder Safari verfügen.
Es gibt verschiedene Lösungen für Sprachsynthese-Software, die technologisch fortgeschrittener oder einfacher, kostenlos oder kostenpflichtig sein kann. Die gängigsten sind:
- Vorinstallierte Stimmen auf dem PC, in einigen Fällen kostenlos, aber sie bieten Stimmen von geringer Qualität mit roboterhaften, wenig fließenden und ohne Hervorhebung;
- Software auf einem USB-Stick, sofort einsatzbereite Lösungen, aber mit der offensichtlichen Gefahr, dass sie beschädigt oder verloren gehen, da sie kleine Gegenstände sind;
- Herunterladbare Programme, kostenpflichtige Programme bieten gute Qualität und sind auch in verschiedenen Sprachen verfügbar, haben jedoch große Einschränkungen in Bezug auf Kompatibilität, Aktualisierung und Benutzerfreundlichkeit;
- Online-Sprachsynthese, die besten Lösungen, da sie qualitativ hochwertige Stimmen integrieren, von jedem Gerät aus mit Internetverbindung zugänglich sind und immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Die Online-Sprachsynthese von Algor Education
Der Sprachsynthesizer von Algor Education ist die beste Lösung zum Hören von digitalen Dokumenten und Büchern. Die Plattform, die überall von PCs, Tablets und Smartphones zugänglich ist, ermöglicht es Schülern jeden Alters, ihre eigenen digitalen Texte hochzuladen, zu kommentieren und sie einfach und schnell anzuhören. Darüber hinaus können in demselben Bildschirm digitale Dokumente (PDF und Word) und eine multimediale Umgebung kommuniziert werden, in der mit nur wenigen Klicks konzeptuelle Karten aus den eigenen digitalen Texten erstellt werden können.
Algor Education ermöglicht die Verwendung seiner ausgezeichneten Sprachsynthese in der PDF-Umgebung über die praktische Schiebeleiste oder in der multimedialen Kartenumgebung. Sobald der zu wiedergebende Text ausgewählt ist, kann die Wiedergabe gestartet, pausiert oder gestoppt werden. Darüber hinaus ist der Sprachsynthesizer auch in der konzeptuellen Kartenumgebung integriert und ermöglicht das Anhören der Knotenpunkte der eigenen online erstellten konzeptuellen Karten.
Hier sind kurz die Merkmale der Sprachsynthese von Algor Education:
- Männliche oder weibliche Stimmen von hoher Qualität;
- Sprachsynthese mit Karaoke-Hervorhebung;
- Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen (Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch);
- Möglichkeit, die Wiedergabegeschwindigkeit zu ändern, um langsamer oder schneller zu hören.
Der Sprachsynthesizer von Algor Education ist als Basic-Abonnement (klassische Sprachsynthese) oder Pro-Abonnement (Sprachsynthese mit Hervorhebung) verfügbar. Sie müssen ihn nur kostenlos ausprobieren, indem Sie ein Konto erstellen und die kostenlose Testversion aktivieren.