Online-Plattformen zur Erstellung von Karten und Gedankenkarten
Algor Education
Entstanden aus einer Gruppe von Studenten des Polytechnikums von Turin, ist Algor Education die Online-Plattform, die es ermöglicht, intuitive und schnelle Karten auf jedem Gerät zu erstellen, ohne dass eine Anwendung heruntergeladen werden muss. Diese Software bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, von der einfachen manuellen Erstellung bis hin zur Erstellung von automatischen Karten basierend auf Texten, Bildern und einfachen Konzepten.

Karte, die vollständig mit automatischen Funktionen auf Algor Education erstellt und im Layout für den Druck angepasst wurde.
Jede Kreation auf Algor Education ist sowohl im Layout als auch in der Erweiterung und Erstellung neuer Knoten anpassbar, die sowohl vom Benutzer geschrieben als auch vom Algorithmus selbst vorgeschlagen werden können - und auch mit multimedialen Elementen angereichert werden können. Die Plattform ist stark auf Inklusivität ausgerichtet und integriert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch mit innovativen Tools wie Sprachsynthese und automatischer Zusammenfassung, die auch aus Videos und Audios erstellt werden kann.
XMind
XMind ist eine auf verschiedenen Medien herunterladbare Software, mit der Sie Konzept- und Gedankenkarten erstellen können, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. Bei diesem Offline-Modus ist der Zugriff nur erforderlich, wenn Sie Ihre Karten mit anderen Benutzern teilen möchten. Nach dem Öffnen der Anwendung können Sie ein neues Projekt aus Ihrem persönlichen Bereich starten und automatisch ein Basismodell starten, das vom Programm selbst präsentiert wird.
Die Bearbeitungsmöglichkeiten der Karte sind vielfältig, wenn auch wahrscheinlich etwas eingeschränkt durch eine wenig dynamische Benutzeroberfläche, die mehr auf Funktionalität als auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Eine interessante Möglichkeit, die XMind bietet, ist die Erstellung und Speicherung von benutzerdefinierten Vorlagen, die dann in der Zukunft wiederverwendet werden können - möglicherweise je nach Bedarf differenziert.

Beispiel für eine Gedankenkarte über Jazz, erstellt mit XMind.
Mindmeister
Mindmeister präsentiert sich dem Benutzer als eine Plattform für "kollaborative Gedankenkarten", mit einem starken Fokus auf die Interaktion zwischen Benutzern und das Brainstorming für die Erstellung neuer Projekte. Nach der ersten Anmeldung ermöglicht die Plattform die Anpassung des Erlebnisses durch Auswahl der gewünschten Arbeitsweise und Anzahl der beteiligten Personen.

Mind Map zum Pride Month erstellt mit Mindmeister.
Coggle
Coggle legt von Anfang an großen Wert auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Software, die hauptsächlich zum Notieren gedacht ist. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, sich auf die gewünschte Verwendung zu konzentrieren und dann zukünftig von einer optimierten Erfahrung zu profitieren. Auch hier liegt der Schwerpunkt wieder auf dem Teilen und Zusammenarbeiten mit vielen Benutzern, mit der Möglichkeit, andere Personen "live" zur Zusammenarbeit an der Karte einzuladen.

Beispiel für eine Mind Map für ein Referat in der Mittelstufe über Tanz, erstellt mit Coggle.
Gitmind
Auch bei Gitmind handelt es sich wieder um eine Plattform, die stark auf Zusammenarbeit und die Entwicklung von Ideen und Projekten durch Brainstorming ausgerichtet ist. Bereits beim ersten Eindruck zeigt die Plattform das Potenzial, mit der Möglichkeit, aus verschiedenen beeindruckenden vorgefertigten Vorlagen zu wählen, wie z.B. für die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar.

Beispiel für ein Konzeptmap für die Photosynthese, erstellt mit Gitmind.
Mindomo
Mindomo ist eine Plattform, die sich nicht eindeutig in einem bestimmten Bereich positioniert, sondern sowohl im Bildungsbereich als auch in der Arbeitswelt - sowie bei der Organisation des Privatlebens - nützlich sein möchte. Die Registrierung und der Download ermöglichen es Ihnen, die bevorzugte dedizierte Benutzeroberfläche auszuwählen und insgesamt ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit der Erfahrung zu ermöglichen.

Beispiel für eine Konzeptkarte zur industriellen Revolution, erstellt mit Mindomo.