Konzeptkarten: Ein vielseitiges Instrument zur visuellen Organisation von Ideen und Konzepten
Immer mehr Schüler unterschiedlichen Alters nutzen Konzeptkarten, um Ideen und Konzepte auf synthetische Weise zu lernen oder einfach grafisch neu zu organisieren. In der Schule, an der Universität oder bei der Arbeit sind Konzeptkarten ein sehr vielseitiges Instrument für jeden, der mit vielen Ideen und Informationen zu tun hat.
In diesem Artikel werden wir sehen:
Wie man mit mind maps effektiv argumentiert
Die Mind Map ist ein grafisches Instrument von großer visueller Wirkung, das ein Netzwerk logischer Verbindungen zwischen Konzepten darstellt. Jeder Knoten der Karte repräsentiert ein Konzept, das von einem Textetikett beschrieben wird. Die Mind Map zeichnet sich dadurch aus, dass sie rationell und hierarchisch strukturiert ist, wobei die Knoten normalerweise von oben nach unten verzweigen und von gerichteten Pfeilen wie den Zweigen eines umgedrehten Baumes verbunden sind.
Wenn man eine Mind Map richtig erstellt, sollte es möglich sein, ein echtes Argument zu rekonstruieren, indem man von der Wurzel mit zentraleren Informationen bis zu den Blättern mit spezifischeren Konzepten geht.
Tipps zur identifizierung von haupt- und unterthemen und zur grafischen darstellung von konzepten und beziehungen
Eine Konzeptkarte ist immer eine synthetische Darstellung eines komplexeren Denkprozesses oder Textes. Um die Karte effektiv zu nutzen, müssen daher einige allgemeine Richtlinien befolgt werden. Um eine Konzeptkarte zu erstellen, ist es wichtig, die hierarchische Struktur zu respektieren, dh das Hauptthema zu identifizieren und dann die Unterthemen zu identifizieren, die mit dem Hauptkonzept verbunden sind.
Sobald die Hauptkonzepte identifiziert sind, können sie grafisch als Knoten dargestellt werden, die Schlüsselwörter enthalten. Schließlich ist es wichtig, dass die Karte nicht nur eine Sammlung von miteinander verbundenen Konzepten ist, sondern dass die Beziehungen zwischen konzeptuellen Knoten explizit gemacht werden. Eine Möglichkeit, den Beziehungen zwischen Konzepten Bedeutung zu verleihen, besteht darin, Verben oder Konnektoren als Etiketten auf gerichteten Pfeilen einzufügen.
Um das Thema zu vertiefen, werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zum Thema wie man eine effektive Konzeptkarte erstellt.

Konzepte neu strukturieren und visuell vermitteln
Eine Mindmap ist eine innovative Methode, um Konzepte neu zu strukturieren, grafisch darzustellen und anderen zu vermitteln, indem man visuelle Kanäle optimal nutzt. Mindmaps sind in verschiedenen Bereichen und Kontexten sehr nützlich, weil sie:
- Helfen, Informationen nach der eigenen verbalen oder visuellen Strategie zu visualisieren;
- Eine bessere Verständnis des Ausgangstextes ermöglichen;
- Die Schlussfolgerungen und rationalen Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten erklären;
- Die Formulierung von Konzepten fördern und beim Merken helfen;
- Das Abrufen von Informationen für die mündliche Präsentation mit anderen Personen ermöglichen.
Von traditionell bis multimedial
Die traditionelle Konzeptkarte, die vom amerikanischen Akademiker Joseph Novak in den 1970er Jahren theoretisiert wurde, ist die bekannteste und am häufigsten verwendete Art von Karte für das Studium und das Lernen. Im Laufe der Jahre wurden mit der Verbreitung neuer Lernmethoden und dem Aufkommen digitaler Technologien neue Arten von Karten eingeführt: die mentale Karten und die multimedialen Karten. Unterschiedlich in Aussehen, Haltung und Verwendungszweck, versuchen wir gemeinsam herauszufinden, was ihre Unterscheidungsmerkmale sind.
Eine innovative methode zur verbesserung des assoziativen denkens
Die Konzeptkarte hat eine neuere Geschichte, sie entstand 1996 aus den Studien des englischen Kognitivisten Tony Buzan. Konzeptkarten unterscheiden sich von Mindmaps in Aussehen, Konstruktionsweise und Verwendungszweck. Sie sind eine grafische Darstellung des assoziativen Denkens, gedacht, um das visuelle Gedächtnis zu verbessern und haben folgende charakteristische Merkmale:
- Sie haben eine radiale Form mit einem einzigen Hauptkonzept oder Schlüsselwort in der Mitte;
- Sie sind stärker auf den kreativen und intuitiven Aspekt in einem eng persönlichen Kontext ausgerichtet;
- Sie präsentieren Zweige, die in einer hierarchischen Struktur und Verbindungen angeordnet sind, die mentale Verbindungen nachahmen;
- Sie enthalten Verzweigungen, die verschiedene Punkte der Karte mit wenig Text verbinden, der sehr prägnant ausgedrückt wird;
- Sie zeichnen sich durch die Verwendung von verschiedenen Farben seit der Erstellung und fantasievollen Illustrationen aus.
Um eine Konzeptkarte zu erstellen, wird durch Assoziationen vorgegangen. Die Elemente der Karte werden dynamisch eingefügt, ohne eine klare Unterscheidung zwischen dem Moment der Identifizierung der Schlüsselkonzepte und dem Moment, in dem sie kombiniert werden, wie es bei Konzeptkarten der Fall ist.
Unter diesem Link finden Sie eine Vertiefung zum Unterschied zwischen Konzeptkarten und Mindmaps.
Interaktive ressourcen für effektives lernen in allen fächern
Die Entwicklung von Konzeptkarten und Mindmaps sind die multimedialen Karten, die online oder mit dedizierten Web- und Softwareanwendungen erstellt werden und es ermöglichen, interaktive Ressourcen wie Bilder, Videos, Audio und Links zu Webseiten einzufügen.
Die Vorteile dieser Karten sind sicherlich ihre Vielseitigkeit und Transversalität, da sie einen schnellen und direkten Zugang zum Lehrmaterial ermöglichen und für alle Arten von Fächern, von Geistes- bis Naturwissenschaften, einschließlich Fremdsprachen, verwendet werden können. Darüber hinaus bieten die multimedialen Karten, die mit Hilfe von PCs oder Tablets erstellt wurden, den klaren Vorteil, dass sie flexibler und schneller schreiben und löschen können.

Eine innovative methode zur verbesserung des lernens und lehrens in der schule
Multimediale Karten werden in der Schule immer häufiger sowohl von Schülern als auch von Lehrern im pädagogischen Bereich eingesetzt. Die Vorteile für Schülerinnen und Schüler sind die Möglichkeit, viel mehr Informationen zu organisieren, neu zu bearbeiten und abzurufen, indem sie visuelle und auditive Kanäle mit Bildern, Audio, Video und anderen online abgerufenen Ressourcen optimal nutzen.
Dazu kommt der Vorteil, schnelle Verbindungen zu anderen Ressourcen am selben Ort abrufen zu können. Die Karte kann in diesem Fall ein ausgezeichnetes Mittel sein, um die effektivste Lernmethode zu finden und eine Unterstützung bei der mündlichen Darstellung der gelernten Konzepte zu sein.
Für den Lehrer kann die Karte ein Mittel sein, um im Klassenzimmer innovative und unkonventionelle Themen vorzuschlagen, indem er den Schülern vorausgefüllte Modelle zur Verfügung stellt, die sie vervollständigen und dabei die Unterstützung des interaktiven Multimedia-Whiteboards (LIM) nutzen können.
Wie konzeptkarten und sprachsynthese bei spezifischen lernstörungen helfen können
Über 300.000 italienische Schülerinnen und Schüler an Grund- und Sekundarschulen haben eine Diagnose von Spezifischen Lernstörungen: Dyslexie, Dysorthographie, Dysgraphie und Dyskalkulie. Schülerinnen und Schüler mit DSA oder Besonderem Bildungsbedarf (BBB) haben große Schwierigkeiten beim Lesen und Wiederlesen langer Texte, um sie zu verstehen und zu lernen, und benötigen daher unkonventionelle Lernmethoden.
Obwohl jeder DSA unterschiedliche kognitive Strategien verwendet, um je nach Art und Schweregrad der Störung am besten zu lernen, werden in vielen Fällen Konzeptkarten, Mindmaps und allgemeiner Multimedia-Karten von Experten als Kompensationsinstrumente von großer Hilfe anerkannt. Insbesondere das Erstellen von Konzeptkarten aus dem digitalen Lehrbuch hilft, die Schwierigkeit zu kompensieren, Informationen in Sequenz zu erfassen, die Anstrengung, Schlüsselwörter zu finden und die Verbindung zwischen verschiedenen Konzepten herzustellen oder die Schwierigkeit bei der Verwendung des Kurzzeitgedächtnisses.
Für DSA sind die Identifizierung von Textindizes (Titel, hervorgehobene Wörter, Illustrationen, Bildunterschriften), die hierarchische Struktur der Konzepte, die Verwendung von wenig Text und die Nutzung des nicht-textuellen Kanals mit Illustrationen, Bildern, Videos und Audio von grundlegender Bedeutung. Darüber hinaus ist die Verwendung von Sprachsynthese sehr nützlich, um die Karte "anzuhören" und Zeit und Anstrengung beim Lesen zu sparen, insbesondere für Menschen mit Dyslexie.
Sie können in dem speziellen Artikel vertiefen, welche Elemente der Konzeptkarten am besten für Schülerinnen und Schüler mit DSA geeignet sind.
Der inklusive unterricht in zeiten der digitalisierung
Die Digitalisierung verändert die traditionellen Ansätze des Unterrichts. Multimediale Karten ermöglichen den Einsatz innovativer Lehrmethoden, die auf eine echte Inklusion aller Schülerinnen und Schüler in einem Kontext der Teilhabe und Zusammenarbeit abzielen.
Es wird als inklusiver Unterricht bezeichnet und sein Ziel ist es, alle Unterschiede zwischen den Schülerinnen und Schülern (Dislexie, BES, Autismus, Sprache, Behinderung) zu würdigen und zu feiern, indem sie nicht als Hindernis, sondern als Ressource betrachtet werden. Zu diesem Zweck ermöglichen multimediale Karten die Implementierung neuer Strategien des "kooperativen Unterrichts" (kooperatives Lernen) oder des "umgekehrten Unterrichts" (flipped learning), da sie individuell zu Hause erstellt werden können, aber auch die gesamte Klasse im Unterricht mit der Anleitung und Erklärung des Lehrers einbeziehen können.
Erstellen sie kinderleicht online-konzeptkarten mit algor education - die beste app für schüler, lehrer und jeden lernenden
Algor Education ist eine webbasierte Anwendung, die über den Browser auf einem PC oder Tablet zugänglich ist und Ihnen hilft, Online-Konzeptkarten zu erstellen, sie in einer bequemen grafischen Umgebung anzupassen und zu teilen. Als eine der besten Apps für Konzeptkarten richtet sie sich an Schüler, Lehrer oder jeden, der lernen, Ideen organisieren, Konzepte für das Studium oder die mündliche Präsentation speichern muss.

Dies sind die Funktionen von Algor Education:
- Erstellen Sie Konzeptkarten in wenigen Klicks, von einem leeren Blatt, von vorgefertigten Karten oder von einem PDF-Dokument aus. Darüber hinaus ermöglicht die Funktion "Schnelle Karte" das automatische Erstellen von Konzeptkarten aus jedem Thema, indem sie die automatischen Vorschläge unserer Plattform nutzt;
- Passen Sie Ihre Karten in unserem Editor an, organisieren und ändern Sie sie nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen. Sie können Text, Bilder, Audio, Links einfügen, Farben anpassen, Stile ändern und das Layout ändern.
- Zusammenarbeit in Echtzeit an derselben Karte und Teilen von Änderungen mit Freunden und Lehrern;
- Hören Sie den Text zu und schreiben Sie mit inklusiven Schriftarten. Die App integriert Sprachsynthese, mit der Sie die Karte "anhören" können, Schriftarten und Farben mit hoher Lesbarkeit, um die Leseanstrengung zu reduzieren, wenn Sie Probleme beim Lesen haben.
- Greifen Sie überall auf Ihre Karten zu. Da es sich um eine Webanwendung handelt, können Sie jederzeit auf Ihr gesamtes Unterrichtsmaterial in Ihren Ordnern zugreifen. Sie können Ihre Karten und Ihr Material überall wiederherstellen, auch auf Ihrem Mobilgerät, solange Sie eine Internetverbindung haben.
Entdecken Sie Algor Education, indem Sie ein kostenloses Konto auf app.algoreducation.com erstellen.