Werkzeuge zur Kompensation und dispensatorische Maßnahmen
Kompensatorische Werkzeuge und dispensatorische Maßnahmen
Einleitung
Bevor wir verstehen, was genau die "kompensatorischen Werkzeuge" und die "dispensatorischen Maßnahmen" sind, müssen wir einen Schritt zurückgehen und analysieren, welche Bedürfnisse ein Schüler mit spezifischen Lernstörungen (DSA) hat. Wenn eine Lernstörung wie Legasthenie, Dysgraphie, Dysorthographie oder Dyskalkulie diagnostiziert wird, ist es notwendig, dem Schüler die Möglichkeit zu geben, auf das gleiche Niveau wie seine Altersgenossen zu kommen.
Das DSA zu haben bedeutet, spezifische Werkzeuge zu benötigen, um das Lernen nicht nur einfacher, sondern auch interaktiv und unterhaltsam zu gestalten.
DSA und die Bedeutung von kompensatorischen Werkzeugen und dispensatorischen Maßnahmen
DSA - wie im Artikel 1 des Gesetzes Nr. 170/2010 betont - stellen echte Einschränkungen für viele Aktivitäten des täglichen Lebens dar. Aus diesem Grund müssen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen werden, um sie ganz oder teilweise zu lindern. Nach der aktuellen italienischen Gesetzgebung hat jeder Schüler das Recht auf Autonomie im Lernprozess und auf Wertschätzung seiner eigenen Besonderheiten. Diese Linie fügt sich auch in die Linie unserer Verfassung ein, die häufig die Individualität und persönliche Entwicklung der Einzelnen betont.
In diesem Rahmen werden die Ziele der kompensatorischen Werkzeuge und der dispensatorischen Maßnahmen verfolgt. Wie wir später sehen werden, handelt es sich dabei einfach um die von Pädagogen bereitgestellten Methoden für Schüler, die eine personalisierte Bildung benötigen, um ihre Stärken zu fördern.
Mythen über kompensatorische und dispensatorische Werkzeuge
In der Welt der DSA begleiten oft falsche Überzeugungen sowohl die betroffenen Schüler als auch die Erwachsenen, seien es Eltern oder Lehrer. Es ist wichtig zu bedenken, dass den Schülern keine Vorteile oder Vergünstigungen gegenüber ihren Altersgenossen gewährt werden. Lehrer haben die Aufgabe, diesen Punkt auch den anderen Schülern zu vermitteln, um Konflikte oder Unbehagen im Klassenzimmer zu vermeiden.
Natürlich ist es nur dann ratsam, offen im Klassenzimmer über die verwendeten kompensatorischen Werkzeuge für einen oder mehrere Schüler zu sprechen, wenn die Familie dies erlaubt. Auf diese Weise können alle Schüler eine Behandlung erhalten, die sonst als "bevorzugt" wahrgenommen werden könnte. Um es einfach zu erklären, können Sie einen sehr anschaulichen Vergleich verwenden:
Kompensatorische Werkzeuge sind für Schüler mit DSA das, was Brillen für kurzsichtige Menschen sind.
Kompensatorische Werkzeuge ermöglichen es, inklusive und anregende Lektionen für alle Schüler zu gestalten.
Kompensatorische Werkzeuge
Nach dieser Einleitung ist es ziemlich intuitiv, dass kompensatorische Werkzeuge alle Maßnahmen sind, die ergriffen werden, um Schülern mit DSA aktiv zu helfen, den Unterricht zu individualisieren und einen wirklich inklusiven Bildungsweg zu gestalten. Das Ziel ist nicht, den Schüler "zu heilen" oder "zu korrigieren", sondern sein Lernen zu optimieren, damit die von ihm unabhängigen Hindernisse überwunden werden können.
Je nach Art der DSA gibt es verschiedene kompensatorische Werkzeuge, die eingesetzt werden können. Basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Schülers können Sie die am besten geeigneten auswählen.
Kompensatorische Werkzeuge für Berechnungen und mathematische Operationen:
- Zahlenlinien;
- Formulare und/oder Tabellen;
- Pythagorastafeln;
- Taschenrechner, möglicherweise auch mit Sprachausgabe;
- Führungsgitter für Spaltenoperationen;
- Tabellenkalkulation wie Excel.
Kompensatorische Werkzeuge für das Lesen:
- Eine physische Führungslinie zum Lesen (um den Punkt nicht zu verlieren);
- Software für Online-Konzeptkarten oder Sprachsynthese, wie Algor Education;
- Diagramme, die mit Hilfe eines Lehrers erstellt wurden;
- Größerer Zeilenabstand;
- Größere und fettgedruckte Schriftarten;
- Wörterbücher.
Kompensatorische Werkzeuge für das Schreiben:
- Aufzeichnungsgeräte, um das Notizenmachen zu erleichtern;
- Textverarbeitungs- oder Spracherkennungsprogramme;
- Programme zur automatischen Rechtschreibkorrektur;
- Intelligente Stifte zur Übersetzung oder Texterkennung.
Ausgleichende Werkzeuge für einen wirklich inklusiven Unterricht
Ohne Vorurteile und ohne Angst vor Fehlern können diese Werkzeuge auch nur für kurze Zeiträume oder abwechselnd mit anderen Maßnahmen verwendet werden. Da jeder Schüler unterschiedlich ist, ist es wichtig, ihre Individualität zu schätzen und ihnen etwas zu geben, das ihnen wirklich nützlich ist. Erwarten Sie nicht, dass jedes Werkzeug universell geeignet ist, und scheuen Sie sich nicht, es auszuprobieren!
Wenn also keine Verbesserungen in den Ergebnissen festgestellt werden oder der Schüler keinen Nutzen aus einer bestimmten Maßnahme zieht, haben Sie keine Angst, die Strategie zu ändern und sie an seine spezifischen Bildungsbedürfnisse anzupassen.
Ausbildungstechnisch ist es sehr wichtig, den Schüler mit Lernstörungen auf den Einsatz von Ausgleichswerkzeugen vorzubereiten und ihn dazu zu ermutigen, seine Individualität zu akzeptieren und nicht abzulehnen. Für eine wirklich bildende Bildungsreise muss der Schüler im Prozess der Selbsterkenntnis begleitet werden und seine eigenen Lernkanäle erforschen, um sie wirklich funktional für das Lernen zu machen.
Ausnahmen
Ausnahmen sind neben den ausgleichenden Maßnahmen angesiedelt, haben jedoch im Gegensatz dazu eine "negative" Bedeutung, da sie etwas wegnehmen. Anstatt zusätzliche Werkzeuge bereitzustellen, sind sie darauf ausgerichtet, Schüler von spezifischen Aufgaben zu entlasten, die für sie möglicherweise zu schwierig sind. Es gibt drei Arten von Werkzeugen in diese Kategorie:
- Diejenigen, die den Schüler von bestimmten Aktivitäten befreien - wie das Kopfrechnen für jemanden mit Dyskalkulie;
- Diejenigen, die mehr Zeit zur Verfügung stellen, um Tests abzuschließen;
- Diejenigen, die speziell für den jeweiligen Schüler konzipiertes Material bereitstellen.
Das Ziel der Ausnahmen ist es, das Lern- und Bewertungserlebnis an den Schüler mit Lernstörungen anzupassen, damit er in der Lage ist, die gesteckten Ziele unabhängig zu erreichen. Mit anderen Worten, während ausgleichende Werkzeuge den Lernprozess optimieren, gewährleisten Ausnahmen, dass die Bewertung gerecht ist und die Schwierigkeiten der Einzelnen berücksichtigt werden.
Eine umfassende Plattform: Algor Education als Ausgleichswerkzeug
Das Projekt Algor Education wurde speziell für Schüler mit Lernstörungen entwickelt und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, die zur Kompensation des Lernprozesses verwendet werden können. Insbesondere die Werkzeuge unserer App sind für Menschen mit Legasthenie sehr nützlich, da sie das Lesen erheblich erleichtern.
Dies schließt natürlich nicht aus, dass auch alle anderen Schüler von den vielfältigen Funktionen der Plattform profitieren können:
- Die interaktive Erstellung von Konzeptkarten aus einem digitalen Text;
- Die Sprachsynthese und Schriftarten für Legastheniker, die wichtig sind, um die erstellte Karte anzuhören, ohne sie selbst lesen zu müssen;
- Eine wirklich inklusive Benutzeroberfläche, die darauf ausgelegt ist, intuitiv und einfach von allen Benutzern verwendet zu werden;
- Das gleichzeitige Teilen von Karten, was es ermöglichen kann, sich in Echtzeit sowohl mit Mitschülern als auch mit Lehrern bei der Erstellung der Schemata auszutauschen.

Algor Education ermöglicht die Erstellung von Multimedia-Karten aus digitalen Büchern im PDF-Format mit nur wenigen Klicks und integriert die Karaoke-Sprachsynthese.
Da die Möglichkeiten unserer Plattform vielfältig sind, laden wir Sie ein, sie auszuprobieren und sie so zu nutzen, dass Sie verstehen, wie Sie sie am besten Ihren Schülern oder Kindern mit Lernschwierigkeiten präsentieren können. Mit anderen Worten, haben Sie keine Angst, sich darauf einzulassen, und nutzen Sie die verfügbaren Ausgleichsmöglichkeiten, um einen viel umfassenderen und organischen Bildungsweg zu erreichen.
Artikel von Nina Komadina, Content Creator.