Die Kunst der Zusammenfassung: 10 Schritte zum erfolgreichen Lernen
Der Zusammenfassung stellt oft den Ausgangspunkt für ein funktionales Studium dar, da sie das zu merkende Material reduziert und dem Schüler hilft, sich auch sehr umfangreichen Themen zu nähern. Es kann daher ein nützliches Werkzeug sein, da es verschiedene Funktionen des Lernens abdeckt, von der Verständigung des Textes bis zur Festigung der Konzepte.
In diesem Artikel werden wir folgendes behandeln:
Eine anleitung zum verstehen und lernen von texten
Das Konzept der Zusammenfassung ist wahrscheinlich jedem bekannt, auch wenn oft nicht klar ist, was genau es ist. Tatsächlich umfasst der Begriff verschiedene Arten von schriftlichen Texten, die jedoch einige grundlegende Merkmale gemeinsam haben. Im Allgemeinen kann man zunächst eine grobe Unterscheidung treffen zwischen:
- Zusammenfassungen, die für die Lektüre von Dritten geschrieben sind: Sie können geschrieben werden, um den Inhalt eines langen Textes vorwegzunehmen (wie im Falle von Abstracts), um die Handlung von Büchern und Bänden anzugeben (wie in Buchbesprechungen) oder als Übung, die von Lehrern zugewiesen wird;
- Zusammenfassungen, die für die Verwendung durch den Schüler geschrieben sind: Sie können auch von den Schülern selbst zum Lernen verwendet werden, um die zugewiesenen Konzepte zu verstehen und zu behalten.

Im Allgemeinen müssen alle Arten von Zusammenfassungen neutral sein und den größtmöglichen Grad an Distanz von demjenigen, der sie schreibt, wahren. Darüber hinaus sollten sie so verfasst sein, dass sie auch für diejenigen verständlich sind, die den Ausgangstext nicht kennen, dank einer soliden logischen Struktur, die den allgemeinen Regeln der Kohärenz folgt. Aber wie kann eine Zusammenfassung für einen Schüler nützlich sein, der sich einem Fach nähert, vielleicht im Hinblick auf eine Prüfung?
Die Tätigkeit des Zusammenfassens selbst ermöglicht es, verschiedene Fähigkeiten anzuwenden und zu entwickeln: Schon in der Verarbeitungsphase beginnt der Prozess der Speicherung des Ausgangsinhalts. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, muss der Schüler in der Lage sein, den Text zu verstehen, zusammenzufassen und umzuformulieren - und somit auch in der Lage sein, die zu berichtenden Konzepte mit einer Skala der Wichtigkeit auszuwählen. Auf diese Weise kann ein Schüler die Themen auf der Grundlage einer völlig autonomen Lernmethode verinnerlichen.
Tipps und tricks für bessere zusammenfassungsfähigkeiten
Obwohl die Zusammenfassungsfähigkeiten oft als selbstverständlich angesehen werden, gibt es tatsächlich einfache und klare Schritte, um eine perfekte Zusammenfassung zu erstellen. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen Schritt für Schritt die zehn zu befolgenden Schritte vorstellen, einschließlich allgemeiner Hinweise, die immer im Hinterkopf behalten werden sollten:
- Vorbereitung des Arbeitsbereichs;
- Erster Ansatz zum Text;
- Tiefgründiges Lesen;
- Identifizierung der fünf WH;
- Unterteilung des Textes in Abschnitte;
- Die "doppelte" Unterstreichung;
- Erste Gliederung;
- Erstellung der Zusammenfassung;
- Überarbeitung der Zusammenfassung;
- Abschrift in sauberer Kopie.
Tipps für schüler und technologie-enthusiasten
Um mit der Erstellung Ihrer Zusammenfassung zu beginnen, bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor und alles, was Sie zum Fortfahren benötigen:
- Ausgangstext;
- Büromaterial (Bleistift, Stift, Radiergummi, Spitzer...);
- Mehrere Blätter, von denen mindestens eines für den Entwurf und eines für die endgültige Fassung verwendet wird.
Dieser Schritt ist besonders wichtig, um sich in die Lernaktivität einzutauchen, insbesondere für Schüler mit Aufmerksamkeitsstörungen - denen auch empfohlen wird, den Arbeitsplatz von allen anderen Elementen zu befreien.

Um zusammenzufassen, können Sie auch entscheiden, technologische Werkzeuge zu nutzen. In diesem Fall benötigen Sie einen Computer, aber es wird empfohlen, Papier zur Hand zu haben, da das manuelle Erstellen von Schemata beim Lernen und Ordnen von Ideen hilfreich sein kann.
Schritt für schritt zum verständnis der wichtigsten konzepte
Beginnen Sie also, sich dem Text zu nähern, den Sie sorgfältig lesen sollten, um von Anfang an jeden Schritt zu verstehen. Die erste Lesung ist wichtig, um Vertrautheit mit den Inhalten zu gewinnen und sich ein Bild von den wichtigsten vermittelten Konzepten zu machen.
Wie man die logischen verbindungen in einem text durch eine gründliche zweite lesung entdeckt
Gehen Sie dann zu einer zweiten Lesung über, die gründlicher und stärker auf die logischen Verbindungen im Text konzentriert sein sollte. Mit anderen Worten, Sie müssen herausfinden, welche Fäden der Autor spinnt, um seine Ideen zu vermitteln und den Leser zu den Schlussfolgerungen zu führen.
Wie man den ausgangstext perfekt versteht
Nachdem Sie den Text zum zweiten Mal gelesen haben, können Sie sich die sogenannten fünf WH-Fragen stellen und notieren, die als "Ausweis" des Ausgangstextes dienen:
- Wer – wer: Wer ist das Subjekt oder der Protagonist des Textes?
- Was - was: Was sind die Handlungen des Subjekts?
- Wann – wann: Den Zeitpunkt und die mögliche zeitliche Abfolge im Text identifizieren;
- Wo – wo: Was ist der Schauplatz des Textes?
- Warum – warum: Welche Motivationen bewegen das Subjekt und stehen hinter den beschriebenen Konzepten?
Denken Sie in dieser Phase daran, dass einige Texte möglicherweise nicht alle Antworten auf diese Fragen haben, insbesondere wenn es sich um erzählende Texte und nicht um stärker faktenbasierte Studienthemen handelt. In diesem Fall machen Sie sich keine Sorgen und wählen Sie nur die Informationen aus, die im Text vorhanden sind, ohne jemals zu zwingen oder etwas hinzuzufügen.
Eine anleitung zur verwendung von formatierungszeichen im text.
Identifizieren Sie also die verschiedenen Abschnitte, aus denen der Text besteht: Oft sind sie leicht zu erkennen, dank der Anwesenheit von Formatierungszeichen (Absätze, Zeilenumbrüche und Abstände). Jeder Abschnitt kann dann als ein kleiner eigenständiger Textteil betrachtet werden, aus dem die grundlegenden Konzepte extrahiert werden können.
Eine anleitung zur erstellung einer endgültigen zusammenfassung
Gehen Sie weiter und heben Sie die Schlüsselkonzepte jedes Abschnitts hervor. Je nach Länge der Textteile können diese mehr oder weniger zahlreich sein, aber denken Sie immer daran, dass die endgültige Zusammenfassung etwa ein Drittel der Wörter des Ausgangstextes enthalten sollte. Gleichzeitig unterstreichen Sie auch die logischen Verbindungen und relevanten Präpositionen, die - indem sie die verschiedenen Teile der Rede verbinden - die internen Beziehungen im Text verständlich machen.

Übertragen sie wesentliche elemente und abläufe in ihrem entwurf
Im Entwurf übertragen Sie die wesentlichen Elemente, die Sie zuvor identifiziert haben. Halten Sie sich strikt an das, was geschrieben steht, und verwenden Sie auch Pfeile und kleine grafische Elemente, um den Ablauf dessen, was Sie zusammenfassen, klar im Kopf zu haben.
Formale kriterien von zusammenfassungen befolgen
Ausgehend vom Schema sollten Sie die Konzepte mit sehr kurzen Sätzen entwickeln: Verzichten Sie auf jegliche Art von Kommentar und versuchen Sie auch, Adjektive und Einschübe zu vermeiden. In dieser Phase müssen Sie die formalen Kriterien von Zusammenfassungen befolgen:
- Verwendung der dritten Person;
- Wortschatz so nah wie möglich am Original;
- Verwendung von temporalen und logischen Konnektoren, um einen klaren logischen Faden beizubehalten.
Warum sie ihre rohfassung vor dem übertragen in reinschrift noch einmal lesen sollten
Bevor Sie die Zusammenfassung in Reinschrift übertragen, sollten Sie darauf achten, den in Rohfassung erreichten Text noch einmal durchzulesen. Idealerweise sollten Sie etwas Zeit zwischen dem Verfassen und der Überarbeitung verstreichen lassen, damit das Gehirn in der Lage ist, Fehler besser zu erkennen und zu verstehen, ob das Ergebnis auch ohne den Originaltext verständlich ist.
Wie sie durch das festigen von konzepten ihre zusammenfassung als lernmethode optimieren können
Nachdem Sie Ihre Zusammenfassung überarbeitet und möglicherweise geändert haben, können Sie zur sauberen Abschrift übergehen. Wenn Sie die Zusammenfassung als Lernmethode verwenden, ist dieser Schritt dennoch wichtig, um die erlernten Konzepte zu festigen, indem Sie einen letzten Blick auf die ausgewählten Informationen werfen.
Wie technologie komplexe texte vereinfacht
Die Art und Weise, wie Texte zusammengefasst werden, entwickelt sich weiter, zusammen mit der gesamten Welt von Schule und Lernen, und wird durch die Möglichkeiten der Technologie bereichert. Im Grunde genommen können sie als einfache Methoden angesehen werden, um von komplexen Texten auszugehen und sie zu reduzieren, um sie leichter zugänglich für das Studium und die Aufnahme zu machen.
Mit dem Tool zur automatischen Erstellung von Begriffskarten aus einem Text können Sie die Plattform Algor Education nutzen, um Lernmaterialien zusammenzufassen und sich ihnen mit viel mehr Leichtigkeit zu nähern. Die Funktion ermöglicht es Ihnen, viele Hindernisse im Zusammenhang mit dem Lesen - insbesondere von besonders komplexen Inhalten - zu überwinden. Darüber hinaus können Sie die Begriffskarte als erste Gliederung nutzen, wenn Sie eine eigentliche schriftliche Zusammenfassung erstellen möchten.