## Wie man Dyskalkulie angeht - Werkzeuge und Lösungen
Wie in dem Gesetz Nr. 170/10 vorgesehen, das Dyskalkulie als Lernstörung anerkannt hat, können Schüler mit einer Dyskalkulie-Störung Folgendes tun:
- Verwendung eines Taschenrechners während der vom Lehrer vorgesehenen Bewertungstests, Hausaufgaben, Zulassungstests, Universitätsprüfungen;
- Erhalten von längerer Zeit für die Durchführung der Bewertungstests (Zeitzugabe);
- Möglichkeit, Pythagoras-Tabellen zu konsultieren.
Darüber hinaus kann durch einen Bildungsprozess (persönlicher Lehrplan, PDP), der auf der Lehrer-Schüler-Vermittlung basiert, die Selbstständigkeit des Kindes im Bereich des Rechnens, des Verständnisses von Mengen, des Schreibens von Zahlen und des mnemonischen Aspekts schneller erreicht werden. Ein klares Beispiel dafür sind die Einmaleins-Tabellen.
Ein Schüler mit Dyskalkulie benötigt ständige Bestätigung und mehr Sicherheit. Deshalb ist es wichtig, Strategien einzusetzen, die ihn auf einem Weg des Selbstlernens begleiten, er muss verstehen, dass er lernt.
