Unterschiede zwischen mentalen und konzeptuellen Karten
Unterschiede zwischen mentalen und konzeptuellen Karten
Bevor wir Ihnen fünf verschiedene Beispiele von Karten vorstellen, klären wir zunächst die wichtigste Unterscheidung zwischen mentalen und konzeptuellen Karten. Ihre Eigenschaften, die wir bereits in den entsprechenden Artikeln erläutert haben und die Sie für weitere Details konsultieren können, lassen sich in einer einfachen Tabelle zusammenfassen, die die Unterschiede hervorhebt:

Mentale Karten, von einem Konzept zu unendlichen Ideen
Der erste Kartentyp, den wir Ihnen vorstellen möchten, ist die mentale Karte, die sich besonders gut eignet, um originelle Verbindungen herzustellen, da sie Querverbindungen fördert und dabei hilft, verschiedene Fächer miteinander zu verknüpfen. Dieses Modell verbindet Wortknoten und kurze Konzepte mit farbigen Bildern, um das visuelle Gedächtnis dazu anzuregen, neue Ideen zu generieren und sich an die während des Studiums gezogenen Verbindungen zu erinnern.

Ein Beispiel für eine mentale Karte mit farbigen Knoten, erstellt mit Algor zum Thema Globalisierung.
Eine Karte zum Memorieren: Die Baumstruktur
Ein weiteres Beispiel für eine Lernkarte ist die konzeptuelle Karte mit einer Baumstruktur, die hierarchische Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten betont. Die Verwendung dieser Funktion kann den Schülern helfen, sich auf die zu merkenden Konzepte zu konzentrieren und das Lernen für eine Prüfung (sowohl mündlich als auch schriftlich) effizienter zu gestalten, auch wenn es weniger kreativ ist.

Ein Beispiel für eine konzeptuelle Karte mit farbigen Rahmen, erstellt mit Algor zum Thema Europäische Union.
Den Konzepten weitere Priorität geben: Der Zweistufenbaum
Ähnlich wie die gerade erklärte Funktion, jedoch mit einigen leichten Änderungen, ist die konzeptuelle Karte mit Zweistufenbaum. Diese Art von konzeptueller Karte ermöglicht eine sehr schlichte visuelle Darstellung, die nur aus Wörtern und Pfeilen besteht. Das Fehlen von Rahmen soll das Endergebnis auf das Wesentliche reduzieren und es dem Schüler ermöglichen, sich auf die verschiedenen zu merkenden Aspekte zu konzentrieren, ohne eine klare Trennung zwischen den verschiedenen Bereichen zu schaffen.

Ein Beispiel für einen zweistufigen Baumkonzeptplan, der vom Aufklärungszeitalter mit weißem Hintergrundknoten ausgeht.
Verzweigungen und Komplexität: der Sternplan
Eine sehr praktische Struktur, um einen Überblick über ein Lernmaterial zu erhalten, ist der Sternplan. Diese Funktion, die sowohl für komplexe als auch für einfachere Karten verwendet werden kann, schafft nicht so klare Hierarchien wie die Baumdiagramme.

Ein Beispiel für einen Sternkonzeptplan mit farbigen Knoten, erstellt mit Algor, um das Sonnensystem zusammenzufassen.
Den mentalen Raum optimieren: der kompakte Plan
Wenn Sie jedoch eine Funktion suchen, die sowohl den Papier- als auch den mentalen Raum optimieren kann, dann ist der kompakte Plan das Richtige für Sie. Wenn es darum geht, den Lernstoff zu synthetisieren oder nur eine grobe Orientierungshilfe zu haben, kann der kompakte Plan den Schülern helfen, ohne sie in die Gefahr der Zerstreutheit zu führen.

Ein Beispiel für einen kompakten Konzeptplan erstellt mit Algor, um die UN-Agenda 2030 zusammenzufassen.
Erstellen Sie alle Arten von Karten mit Algor Education
Alle diese Funktionen mit den verschiedenen Knotenorganisationen und Layouts können leicht mit dem eigenen persönlichen Algor Education-Profil implementiert werden. Jede der oben genannten Typen kann von Grund auf in wenigen einfachen Schritten erstellt werden:
- Melden Sie sich an Ihrem Algor Education-Profil an oder registrieren Sie sich. Die Profilerstellung ist kostenlos und kann auch über Ihr Google-Konto erfolgen.
- Öffnen Sie Ihre persönliche Startseite und beginnen Sie, eine Karte nach Ihren Wünschen zu erstellen. Beachten Sie, dass Sie neben der Erstellung von Grund auf auch unsere Automatischen Funktionen nutzen können.
- Wenn Sie mit dem erreichten Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf das Drucksymbol. Von diesem Abschnitt aus können Sie die Kombination aus Format und Stil auswählen, die Ihnen am besten gefällt, und das endgültige Ergebnis gegebenenfalls drucken, um es immer griffbereit zu haben.
Die Premium-Druck- und Exportfunktionen stehen allen Algor-Abonnenten zur Verfügung, sowohl Pro als auch Base - denken Sie daran, dass das Abonnement auch über die Carta del Docente erworben werden kann.