Innovationen in der Bildung: Automatische Karten für interaktives Lernen
Innovationen in der Bildung: Automatische Karten für interaktives Lernen
Innovationen wie künstliche Intelligenz bringen oft eine gute Portion Skepsis mit sich, auch in Bezug auf die Welt der Schule und Bildung. Es wäre jedoch ein schwerwiegender Fehler, Vorurteilen gegenüber dem Einsatz von Technologie im Bildungsprozess nachzugeben, denn die automatischen Funktionen von Karten können sowohl Lehrern bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien für interaktivere Lektionen als auch Schülern beim Lernen helfen.

Künstliche Intelligenz ist ein Verbündeter bei der Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien und beim Lernen, automatische Karten von Algor sind ein Beispiel.
Wenn Sie auch leidenschaftliche Anhänger von manuellem Karten sind, was sollte Sie dazu bringen, Ihre Meinung zu ändern? Obwohl der traditionelle Prozess immer noch den Schülern helfen kann, bieten automatische Funktionen praktische Vorteile, die zuvor undenkbar waren. Sie reduzieren nicht nur signifikant die Zeit für die Erstellung der Karte, sondern bieten auch originelle Verknüpfungsideen, wenn man bei der Ideenfindung und Erstellung des mentalen Pfads stecken bleibt.
Automatische Karten: Eine Hilfe für Lehrer und Schüler
Die Möglichkeiten der automatischen Karten von Algor sind vielfältig, und die Vorteile können von beiden Seiten der Klasse genutzt werden. Aus Sicht des Unterrichts können die Funktionen von Algor Education beispielsweise dabei helfen, die Zeit für die Vorbereitung von Unterrichtsmaterialien erheblich zu reduzieren.
Darüber hinaus ist das Endergebnis äußerst interaktiv und anregend, insbesondere wenn Sie Ihre eigene Karte in Echtzeit personalisieren, auch gemeinsam mit anderen, mit multimedialen Inhalten wie Bildern, Videos, Audio, Links und Lernressourcen aus dem Web.
Die automatisch erstellten Konzeptkarten mit Algor können im Multimedia- und Kollaborationseditor vollständig personalisiert werden.
Auf der anderen Seite können automatische Karten auch den Schülern erheblich helfen. Die von Algor bereitgestellten automatischen Tools können als kompensatorische Werkzeuge und/oder dispensierende Maßnahmen dienen und sind generell eine Erleichterung für jeden Schüler. Automatische Karten können Schülern, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, die Aufgabe des Lesens abnehmen, zum Beispiel den Bedürfnissen von Schülern mit Legasthenie gerecht werden oder ein Werkzeug zur Visualisierung abstrakter Verbindungen während Prüfungen darstellen – besonders nützlich für Menschen mit Dyskalkulie.
Zusammenfassungen mit wenigen Klicks: die Textkarte
Die Textkarten sind die beste automatische Funktion, die in zwei Fällen verwendet werden kann:
- Wenn Sie sich zum ersten Mal einem unbekannten Text nähern, insbesondere wenn er besonders komplex ist;
- Wenn Sie sich in der Phase des Studiums und der Festigung von Konzepten befinden.
Mit diesem Tool können Sie in wenigen einfachen Schritten einen Ausgangstext in eine Konzeptkarte einfügen, ohne ihn im Voraus lesen zu müssen oder bereits mit dem behandelten Thema vertraut zu sein. Vom praktischen Standpunkt aus ermöglicht die verwendete Technologie das Einfügen von Texten aus beliebigen Quellen, von PDFs bis hin zu Wikipedia-Seiten, durch einfaches und universelles Kopieren und Einfügen.
Ein weniger intuitiver Vorteil von Textkarten ist, dass sie je nach Bedarf und geistigen Prozessen jedes Schülers angepasst und später geändert werden können, um ein vollständig personalisiertes Lernerlebnis zu ermöglichen. Gerade wegen dieser Eigenschaft können sie als grundlegendes Werkzeug dienen, um Konzepte zu organisieren und dann die Karte zu erweitern, um sie entsprechend den natürlichen Denkwegen der Schüler zu internalisieren.
Von einem Bild zum Studium: Die Fotokarte
Von den zu erreichenden Zielen her hat die Fotokarte sehr ähnliche Eigenschaften wie die Textkarte. Sie ist mit demselben Zweck konzipiert, versucht jedoch die Begrenzung des Makroformats zu überwinden, auf dem man studiert. Durch einen sehr ähnlichen Prozess ermöglicht die Fotokarte die Nutzung der Vorteile der Automatisierung, auch wenn der Ausgangstext in Papierform vorliegt. Warum sollte man auf die Vorteile der Automatisierung verzichten, nur weil man es mit gedruckten Schulbüchern zu tun hat?
Die automatischen Karten von Algor ermöglichen es heute, Routen auch aus Fotos von gedruckten Büchern oder handgeschriebenen Notizen zu erstellen.
Ähnlich wie bei der Textkarte können Sie also auch in diesem Fall die automatischen Algor-Tools als ersten Ansatz für die zu lernenden Inhalte nutzen, um einen sicheren Ausgangspunkt zu haben. Dieses Tool ist besonders nützlich während des Lernprozesses, da es das Hochladen mehrerer Bilder für die Erstellung einer einzigen Karte ermöglicht. Es versteht sich von selbst, dass der kompensatorische Charakter der mit dieser Funktion erstellten Routen besonders ausgeprägt ist, weshalb es von Schülern mit Lernstörungen besonders geschätzt wird.
Von einem Konzept zum Studium: Die Schnellkarte
Die Schnellkarten sind vielleicht das Werkzeug, das Sie am meisten überraschen wird, das Algor Education zur Verfügung stellt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Arten erfordert es keine Ausgangsmaterialien zum Arbeiten oder Lernen: Die Automatisierung ermöglicht es Ihnen in diesem Fall, von einem einfachen Konzept oder einem kurzen Satz auszugehen, um schnell eine Konzeptkarte zu haben, an der Sie arbeiten können. Genauso wie bei den anderen beiden Tools, die wir Ihnen vorgestellt haben, haben Sie auch hier die Möglichkeit, Ihre Karten mit individuellen Verbindungen und Medien zu erweitern, um ein völlig individuelles Ergebnis zu erzielen.
In diesem Fall wird die Verwendung der Automatikfunktion insbesondere für die Entwicklung von multidisziplinären Wegen und Präsentationen empfohlen, obwohl die mit dem Studium verbundenen Vorteile natürlich weiterhin gelten. Die Tatsache, dass Sie von einem einfachen Konzept oder einem Satz ausgehen können, um eine automatische Karte zu erhalten, ermöglicht es Ihnen, Brainstorming zu machen und die Themen zu erkunden, indem Sie neue Aspekte kennenlernen, die sonst möglicherweise nicht auftreten würden. Um diesen Prozess zu ergänzen, stehen Ihnen auch vorgeschlagene Fragen zur Verfügung, die Ihnen nicht nur bei der Erstellung der Karte, sondern auch bei ihrer Erweiterung und Anpassung helfen.
Automatische Karten in der Praxis: Wie Sie sie mit wenigen Klicks erhalten
Und wenn wir Ihnen sagen würden, dass Sie all diese automatischen Funktionen auf der Algor Education-Plattform finden können?
Um mit den technologischen Tools zu experimentieren und die Vorteile der drei Arten von Karten zu nutzen, die wir beschrieben haben, müssen Sie nur wenige einfache Schritte befolgen:
- Wenn Sie noch keinen haben, können Sie sich schnell registrieren (auch mit Ihrem Google-Konto);
- Sobald Sie angemeldet sind, befinden Sie sich in Ihrem persönlichen Startbildschirm. Hier können Sie aus verschiedenen Symbolen wählen, indem Sie auf die gewünschte automatische Funktion klicken;
- Je nach Art Ihrer Karte laden Sie den Text oder das Material hoch oder schreiben das Konzept, für das Sie eine automatische Karte haben möchten;
- Warten Sie einige Sekunden auf die Erstellung und genießen Sie dann das Ergebnis!
Von hier aus können Sie die Karte anpassen und sie wirklich persönlich gestalten, mit Hilfsmitteln (wie den von Algor vorgeschlagenen Schlüsselbegriffen) oder mit Multimedia-Material und Originalverknüpfungen.

All diese automatischen Funktionen stehen jedem auf unserer Plattform zur Verfügung, wobei die Vorgehensweise je nach gewähltem Plan unterschiedlich ist. Der kostenlose Plan bietet beispielsweise bereits 30 Credits, mit denen zwei Karten dieser Art erstellt werden können (15 Credits pro Karte). Natürlich steht es Ihnen frei, sich nach der kostenlosen Testphase für ein Abonnement zu entscheiden und weiterhin von unserer umfassenden KI-Unterstützung für Ihre Arbeit zu profitieren!