Wie Sie automatisch Konzeptkarten aus Texten erstellen können
Der erste Schritt: Anmeldung
Der erste Schritt zur automatischen Erstellung von Konzeptkarten mit Algor Education aus Ihren Texten besteht darin, sich mit Ihrem persönlichen Konto von Ihrem PC oder Tablet aus anzumelden. Besuchen Sie algoreducation.com und klicken Sie dann auf Anmelden, um sich einzuloggen. Wenn Sie noch kein Konto erstellt haben, können Sie sich kostenlos registrieren. Durch die Registrierung mit einem Google-Konto wird der Vorgang noch schneller.
Durch die Registrierung bei Algor Education erhalten Sie direkten Zugriff auf das kostenlose Abonnement, mit dem Sie online Konzeptkarten erstellen und 30 KI-Credits nutzen können, um alle automatischen Funktionen der App zu verwenden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Text in Karte umwandeln"
Nach dem Login befinden Sie sich in Ihrem persönlichen Bereich, in dem Sie schnell auf die wichtigsten Funktionen der App zugreifen und Ihr Material oder Karten, die von anderen Benutzern geteilt wurden, einfach verwalten können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "+ Text in Karte umwandeln", um automatisch eine Konzeptkarte aus Ihrem Text zu erstellen.
3. Geben Sie den Text in das Feld ein, um ihn in eine Karte umzuwandeln
An dieser Stelle müssen Sie den Text, den Sie als Konzeptkarte zusammenfassen möchten, in das Feld eingeben. Sie können den Text entweder direkt eingeben oder aus einer beliebigen Quelle kopieren und einfügen: ein Word-Dokument, eine PDF-Datei, eine Webseite wie Wikipedia.

Geben Sie den Text, den Sie zusammenfassen und in eine Konzeptkarte umwandeln möchten, in das entsprechende Feld ein.
Sie können jeden beliebigen Text zu jedem beliebigen Thema auswählen. Es ist wichtig, dass Sie ihn sorgfältig in das Feld einfügen und eventuelle Formatierungsfehler korrigieren: je besser die Qualität des eingefügten Textes ist, desto besser wird die Qualität der Karte sein. Beachten Sie die Textlänge: Sie darf maximal 15.000 Zeichen, einschließlich Leerzeichen, betragen.
Für diese Anleitung verwenden wir einen Text über Vulkane und das Innere der Erde. Nachdem wir den Text aus einem Dokument kopiert haben, fügen wir ihn in das Feld ein.
4. Klicken Sie auf "Erstellen" und erhalten Sie Ihre Konzeptkarte
Überprüfen Sie nach dem Einfügen des Textes, ob er korrekt ist, und klicken Sie auf die orange Schaltfläche "Erstellen". Nach einigen Sekunden der Verarbeitung erhalten wir unsere Konzeptkarte über Vulkane direkt im Konzeptkarteneditor von Algor Education, die automatisch generiert wurde und zur weiteren Bearbeitung bereit ist.

Nachdem Sie den Text in das entsprechende Feld eingefügt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
Die Karte hat einen Titel, in diesem Fall "Vulkane", und Hauptthemen wie "Die Struktur der Erde", "Die Struktur der Vulkane", "Lebenszyklus von Vulkanen", "Arten von Vulkanen" und darunter immer spezifischere Unterthemen, die hierarchisch mit den übergeordneten Knoten verknüpft sind.
Die Konzeptkarte, die wir Ihnen zur Verfügung stellen, ähnelt einer Zusammenfassung des Ausgangstextes, die von unserem KI-Algorithmus generiert wurde. Beachten Sie, dass sie möglicherweise einige Unsicherheiten enthält oder bestimmte Themen nicht erwähnt, und wir empfehlen Ihnen, sie sorgfältig zu lesen und zu überarbeiten.

5. Personalisieren Sie Ihre Karte nach Ihren Wünschen auf Algor Education
An diesem Punkt können Sie alle Funktionen des Algor Education-Editors nutzen, um Ihre Konzeptkarte nach Belieben anzupassen, auch in Echtzeit mit anderen Benutzern. Sie können die Schriftart, den Stil und die Farben des Textes ändern, das Layout der Karte leicht ändern, einzelne Knoten oder ganze Zweige verschieben, weitere Knoten mit Text, Bildern, Videos, Audios, Links zu Webseiten einfügen, um die Karte interaktiver zu gestalten.

Passen Sie den Stil, die Farben und den Inhalt Ihrer Karte mit Bildern, Videos, externen Links an und exportieren oder teilen Sie sie dann mit wem Sie möchten.
Und wenn Sie Informationen aus Dokumenten oder E-Books hinzufügen möchten, ermöglicht Ihnen Algor Education das Hochladen von PDF- oder Word-Dateien und die direkte Kommunikation mit dem Editor. Sie können sie auch mit der hervorgehobenen Sprachsynthese anhören.
Probieren Sie die automatische Textkartenfunktion kostenlos aus
Hat Sie diese Funktion von Algor Education neugierig gemacht? Möchten Sie sofort versuchen, eine Karte automatisch aus Ihrem eigenen Text zu erstellen? Es ist ganz einfach! Mit dem kostenlosen Plan von Algor Education erhalten Sie 30 AI-Credits, um die automatische Karte aus Text auszuprobieren. Jede Textkarte kostet 15 Credits, daher können Sie mit dem kostenlosen Konto 2 Karten kostenlos erstellen.
Um alle kostenpflichtigen Funktionen von Algor Education (Drucken, Hinzufügen von Multimedia-Elementen, Sprachsynthese usw.) zu nutzen und mehr AI-Credits zur automatischen Erstellung von Konzeptkarten aus Ihren Texten zur Verfügung zu haben, können Sie sich für den Basic- oder Pro-Plan von Algor Education anmelden.
Der Basic-Plan bietet Ihnen 150 AI-Credits pro Monat, der Pro-Plan 700 AI-Credits pro Monat. Weitere Informationen finden Sie auf der Preisseite.